Aqua-Fitness
Aqua-Training nutzt den natürlichen Widerstand und den Auftrieb des Wassers.
Es ist ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining bei dem Kraft, Ausdauer und Kondition trainiert wird. Der Körperfettanteil wird reduziert, Beweglichkeit und Koordination werden geschult. Durch den Wasserdruck wird das Lymphsystem aktiviert.
Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, wird das Training durch die passende rhythmische Musik begleitet.
Nach dem Motto "Trainiere im Wasser - sei fit im Wasser" können Teilnehmer aller Altersgruppen und Fitnesslevel sich zusammen fit halten.
Aqua-Mollies
"Ich bin nicht übergewichtig, ich bin nur untergroß"
Dieser Kurs wendet sich speziell an Frauen und Männer, die im Laufe der Zeit ein paar Zusatzpfunde an Hüften und "Waschbär"Bauch angesammelt haben.
Aquafitness kann ohne Einschränkungen auch mit einem höheren Körpergewicht ausgeführt werden.
Die Intensität der Übungen kann jederzeit an den eigenen Trainingsstand angepasst werden, dadurch wird im Laufe der Zeit immer mehr Energie verbraucht. Die steigende Fitness und zunehmende Muskelmasse erhöhen auch den Energieverbrauch in Ruhe. Durch die niedrigere Wassertemperatur ist unser Körper ununterbrochen damit beschäftigt, einen Temperaturausgleich zu schaffen. Das bedeutet einen hohen Energieaufwand.
Der Wasserwiderstand hat noch einen Zusatznutzen: Er massiert die Muskulatur, strafft somit das
Gewebe und vermeidet unangenehmen Muskelkater.
Wir sagen der Cellulite ade!
Also eine richtig gute Sportart zum Abnehmen.
Babyschwimmen
Säuglinge kennen das Ur-Element Wasser bereits aus dem Mutterleib.
Das Babyschwimmen ist ein spielerisches Angebot zur nachhaltigen Bewegungsförderung.
Bewegungsabläufe sind im Wasser viel leichter zu vollziehen als außerhalb, zielgerichtete Bewegungen sind leichter zu erlernen als an Land.
Wasser stimuliert nicht nur die Bewegungsfähigkeit, sondern auch die Sinnesfähigkeit der Babys. Neue EIndrücke werden vermittelt, die geistige Aufnahmefähigkeit wird gefördert.
Die Wassererfahrung beeinflusst alle Organsysteme, besonders Atmung und Kreislauf.
Wir arbeiten bewusst in Kleingruppen, um so eine individuelle Förderung der Kinder zu gewährleisten.